• Startseite
  • Bauen
  • Heimwerker
  • Energie
  • Wohnen
  • Garten
  • Finanzen

Ein Holzhaus bauen – Diese Tiroler Unternehmen bauen Holzhäuser

Holzhäuser verfügen nicht nur über ein angenehmes, gesundes Raumklima, sondern zeichnen sich auch durch einen niedrigen Energieverbrauch aus. Zur Dämmung werden keine dicken Wände und aufwändige Dämmmaterialien benötigt. Eine 30 cm dicke Wand, mit Schafwolle isoliert, bringt Werte, die ansonsten nur durch besondere Maßnahmen erzielt werden können. Auch ist das Holzhaus nicht nur schnell erbaut, sondern lässt sich auch sofort beziehen, da keine Austrocknungszeiten abzuwarten sind.

Die Wahl der Bauweise

altes Holzhaus

Alte Holzhäuser bestechen durch Ihr besonderes Flair – Foto: badkleinkirchheim, flickr.com

Sie können bei der Bauart eines Holzhauses zwischen Riegelbau, Blockbau oder einer Mischform wählen. Der Riegelbau ist eine alte Technik, die durch die Fertigbauweise eine neue, bedeutende Rolle erhalten hat. Er eignet sich für traditionelle wie die moderne Bauten, wobei als tragende Elemente Ständer eingesetzt werden, von der Schwelle bis zum Dach. Die Gestaltung der Innenwände zeigt sich einfach und ist in vielerlei Formen möglich, ebenso können Außenverkleidungen aller Art angebracht werden. Das Holzhaus muss von außen nicht mehr, wenn es gewünscht wird, als Holzhaus erscheinen. Wer möchte, verkleidet das Holz. Der Riegelbau kann in Hallen vorgefertigt werden, wodurch die Bauzeiten erheblich verkürzt werden. Moderne Methoden erzielen eine hohe Maßgenauigkeit, die Montage vor Ort zeigt sich unkompliziert.

Beim Blockbau werden Hölzer aufgeschichtet, die die Wände bilden. Die Hausgröße ergibt sich durch die Länge der Blöcke. Aus beiden Bauweisen ist eine Mischform entstanden, die sich als besonders energiesparend und qualitativ hochwertig erweist. Ist in Tirol die Blockbauweise die traditionell verankerte Bauweise, wird sie doch immer mehr von der Mischform aus Block- und Riegelbau abgelöst, die ebenfalls das charakteristische Bild der Tiroler Holzhäuser entstehen lässt. Der typische alpenländische Stil bleibt erhalten.

Holzbauspezialisten in Tirol

Das in Silz ansässige Unternehmen Tiroler Holzhaus vereint Wissen aus Jahrhunderten mit moderner Technik und hat sich vollkommen auf den Bau von Holzhäusern verlegt. Auf der Internetseite www.tiroler-holzhaus.com erfahren Sie, wie Sie mit dem Unternehmen in drei Schritten zu Ihrem Traumhaus aus Holz kommen.

Auch der Holzbaumeister Hans Hacksteiner hat sich gänzlich dem Holzbau verschrieben. In Kitzbühel beheimatet, werden die Häuser in Fertigteilbauweise gefertigt. Das Unternehmen ist über die Internetseite www.kitzhaus.at erreichbar.

In Ranggen ist das junge Unternehmen Holzbau Aktiv zu Hause. Es vereint architektonische Ideen und Fachwissen um den Holzbau. Nähere Auskünfte über das junge Team und seine Arbeiten erfahren Sie unter www.holzbau-aktiv.at.

In  Haiming kann der Schauraum der Firma Holzhausbau besichtigt werden, wo der Besucher auch eine fachmännische Erstberatung in Anspruch nehmen kann. Das Team um Bernhard Gritsch präsentiert sich auf www.holzhausbau.tv

Stefan Pletzenauer betreibt seine Zimmerei in Kirchberg im Tiroler Unterland, wo die Holzbauweise des Unternehmens bereits lange Tradition hat. Spezialisiert auf Element- und Blockbau können seine Referenzbauten auf www.pletzenauer.at begutachtet werden.

Der Familienbetrieb Steiner wird inzwischen in zweiter Generation geführt. Ausgezeichnet sowohl mit dem Tiroler als auch dem Salzburger Holzbaupreis, jeweils für Hotelbauten in Holzbauweise, steht das Unternehmen für Qualität und Innovation. Unter www.steiner-holzbau.at können Sie sich selbst überzeugen.

Die technischen Entwicklungen im Holzbau einerseits und der Trend zu energiesparenden Häusern lassen den Holzbau eine wahre Renaissance erleben. Immer öfter entscheiden sich Bauherrn für den erneuerbaren Baustoff Holz. Der Holzbau boomt wie nie zuvor.

Ein Holzhaus kaufen?

Wenn es schneller gehen soll, oder Sie sich lieber ein Holzhaus kaufen wollen, sollten Sie in Tirol auf einige Gesetze achten, denn es kann sein, dass besonders alte Holzhäuser unter Denkmalschutz stehen, und damit nicht stark verändert werden dürfen. Auch Zubauten werden von vielen Gemeinden sehr restriktiv gehandhabt, da man durch moderne Zubauten das Ortsbild nicht verändern möchte. Einige schöne Holzhäuser finden Sie auf der Webseite der Raiffeisen Immobilien (Kitzbühel) die in Tirol für die Vermittlung von echten Perlen bekannt ist.

 

Ähnliche Artikels:

  1. Sanierungstipps für alte Holzhäuser Sie fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr Willkommen? Dann sollten sie IhrenWohnbereich einer Sanierung unterziehen. Vor allem...
  2. Holzhaus – Faszinierende Häuser aus Holz Unter einem Holzhaus versteht man grundsätzlich ein Haus, das vorwiegend aus dem Baustoff Holz gefertigt wurde. Holzhäuser lassen sich dabei...
  3. Ein rustikales Landhaus im Tiroler Stil Gemütlichkeit und Tradition, gepaart mit moderner Eleganz: Ein rustikales Landhaus im Tiroler Stil ist wohl eine der schönsten Weisen, um...
  4. Holzhaus als Fertigteilhaus Holz strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Es gibt ein Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit. Deshalb kann ein Haus aus Holz...

Beliebte Artikel

  • Die Preise für Holzhäuser in Österreich: Natürlich wohnen, aber günstig? Die Preise für Holzhäuser in Österreich: Natürlich wohnen, aber günstig?
  • Douglasie – Das Holz, Eigenschaften und Verwendung Douglasie – Das Holz, Eigenschaften und Verwendung
  • WPC-Terrassendielen – Vorteile und Nachteile WPC-Terrassendielen – Vorteile und Nachteile
  • Ein Holzhaus bauen – Diese Tiroler Unternehmen bauen Holzhäuser Ein Holzhaus bauen – Diese Tiroler Unternehmen bauen Holzhäuser
  • Sanierungstipps für alte Holzhäuser Sanierungstipps für alte Holzhäuser
  • Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren Die Rohbauversicherung – Alle Informationen für Bauherren
  • Holzpaletten – Vorteile von Europaletten aus Holz Holzpaletten – Vorteile von Europaletten aus Holz
  • Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber
  • Die 10 besten Ideen für Ihr neues Haus Die 10 besten Ideen für Ihr neues Haus
  • Was sind Leimbinder und wie werden sie hergestellt? Was sind Leimbinder und wie werden sie hergestellt?
  • Holzbalkone – von traditionell bis modern Holzbalkone – von traditionell bis modern
  • Holzhaus – Faszinierende Häuser aus Holz Holzhaus – Faszinierende Häuser aus Holz
  • Der Schiffsboden aus Holz Der Schiffsboden aus Holz
  • Terrassendielen aus Holz Terrassendielen aus Holz
  • Carport und Gartenhütte wie aus einem Guss Carport und Gartenhütte wie aus einem Guss
  • Dachformen – Vom Satteldach bis zum Walmdach Dachformen – Vom Satteldach bis zum Walmdach
  • Die Haushaltsversicherung – was ist versichert? Die Haushaltsversicherung – was ist versichert?
  • Ein rustikales Landhaus im Tiroler Stil Ein rustikales Landhaus im Tiroler Stil
  • Der große Hauskredit-Ratgeber Der große Hauskredit-Ratgeber
  • Blitzschutz für das Haus – Blitzschutzanlagen Blitzschutz für das Haus – Blitzschutzanlagen

Aktuelle Themen

  • Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • Die Preise für Holzhäuser in Österreich: Natürlich wohnen, aber günstig?
  • Hauskauf – darauf sollten Sie beim Kauf eines Hauses achten!
  • Deckensektionaltore – Preise, Vorteile und Nachteile
  • Die Haushaltsversicherung – was ist versichert?
  • Das Hypothekendarlehen – Finanzierung mit fixer oder variabler Verzinsung
  • Blitzschutz für das Haus – Blitzschutzanlagen
  • Die perfekte Raumakustik im Haus – unser Ratgeber
  • Der Rasenmäher Roboter – die Zukunft in den Garten holen
  • Hackschnitzelheizung – Preise und Kosten – Unser großer Ratgeber
Zum Impressum